Hundepsychologie - mentale & körperliche Beschäftigung - Alltagstraining

Social Walk

Der Social Walk ist ein gemeinsamer Spaziergang durch Wald & Flur mit anderen Hunden.
Insbesondere unsichere und ängstliche Hunde profitieren hiervon enorm und sogar Probleme bei Begegnungssituationen mit Fremdhunden können hierdurch u.U. bereits gelöst werden. Alles unter der Voraussetzung, dass der Social Walk unter bestimmten Rahmenbedingungen abläuft.

 

Ziele des Social Walks:

Die Hunde gehen ruhig und entspannt miteinander spazieren.

Oberste Priorität ist es, dass die Hunde positive Erfahrungen mit der Anwesenheit von anderen Hunden machen.
Dabei geht es darum, dass der Hund bei Anwesenheit von anderen Hunden etwas anderes lernt als "Paaaaartyyyyyy" oder "Der will mich / Den muss ich vertreiben!". Denn steigt die Erregung zu hoch, führt dieses unweigerlich zu den sogenannten "Gehorsamkeitsproblemen, fehlender Leinenführigkeit und noch mehr Problemen in der nächsten Hunde-Begegnungssituation.

Begegnungsprobleme durch zu hohe Erregung im Alltag können durch den Social Walk also präventiv bearbeitet und ggf. gelöst werden.


Wie ist der Social Walk gestaltet:

  • Zu Beginn erkläre ich die Regeln des Social Walks und warum diese so wichtig sind. Währenddessen beruhigen sich die Hunde nach der aufregenden Ankunft erst einmal auf Abstand zueinander.
  • Ein Social Walk besteht aus 4 bis max. 6 Mensch-Hund-Teams und hat (inkl. Ankunft/Erklärungszeit) eine Dauer von 45 min bis 60 min
  • Alle Hunde befinden sich am Geschirr und sind an einer mindestens 5 m langen Leine gesichert. (solltet ihr keine entsprechende Leine oder Geschirr haben, meldet euch vorher, dann helfe ich gerne aus)
  • Jeder Mensch führt nur einen Hund.
  • Die Hunde haben keinen direkten Kontakt.
  • Es findet kein Spiel unter den Hunden statt! (Begründung hierzu gebe ich euch & leitet sich über die Ziele ab)


Voraussetzungen: 

Ich habe die Mensch-Hund-Teams bereits über einen Pro-Dog-Walk (Gruppenkurs, Einzeltraining, o.ä.) kennengelernt. Das ist wichtig, damit ich die Gruppenzusammenstellung optimal anpassen kann. Andernfalls ist die Gefahr zu groß, dass wir mit dem Social Walk genau das Gegenteil von unseren Zielen erreichen.

Eure Hunde haben alle eine Hundehaftpflicht-Versicherung und sind durchgeimpft.

Hunde mit starken Begegnungsproblemen benötigen im Vorfeld ein Training und können erst ab einem bestimmten Trainingsniveau teilnehmen.

Was der Social Walk nicht ist:

  • Der Social Walk ist keine Hundespielgruppe
  • Der Social Walk ist kein Gruppen- oder Einzeltraining
  • Anleitungen zum Hundetraining oder Verhaltensberatungen finden im Social Walk nicht statt. Hierzu bedarf es der Buchung entsprechender Angebote.


Aktuell angebotene Social Walks findet ihr unter der Rubrik aktuelle GRUPPENKURSE. Bei Interesse hierzu meldet euch einfach unter Kontakt bei mir.